
Header-Startseite
ÜBER UNS
ÜBER UNS
ÜBER UNS
Von links nach rechts: Florian Kling (Oberbürgermeister der Stadt Calw), Horst Graef (Geschäftsführer der ENCW-Gruppe), Natalie Pfrommer (Geschäftsführerin der Energie Ötisheim), Werner Henle (Bürgermeister der Gemeinde Ötisheim und Aufsichtsratsvorsitzender Energie Ötisheim), Christian Flack (Leiter Beteiligungsmanagement ENCW-Gruppe)
Die Energie Ötisheim GmbH steht für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Energieversorgung in kommunaler Hand. Unser Ziel ist eine klimafreundliche und unabhängige Energiezukunft für die Gemeinde. Als lokale Energiegesellschaft versorgen wir Bürger und Unternehmen mit 100 % grünem Strom sowie Gas und fördern gezielt erneuerbare Energien vor Ort. Die Energiegesellschaft setzt innovative Energiekonzepte um und stärkt so regionale Wertschöpfung, Klimaschutz und Versorgungssicherheit.
„Mit uns als Partner bekommen die Bürger Versorgungssicherheit und Preisstabilität. Als Kunden werden sie zu Partnern ihrer eigenen Gemeinde, stärken somit die Region und tragen zusätzlich zur Umsetzung der Energiewende vor Ort bei. Das ist in dieser Form etwas ganz Besonderes. Wir bieten über eine telefonische Hotline und in unserem Kundenbüro in Ötisheim bei allen Fragen Hilfestellung und eine persönliche Anlaufstelle.“
Das Logo der Energie Ötisheim kombiniert kraftvolle Symbolik mit regionalem Bezug und einem klaren Bekenntnis zur Energiewende.
Im Zentrum steht ein stilisierter Anschnitt einer Eidechse, die aus einem gelben Kreis hervorspringt – dieser erinnert an eine leuchtende Sonne oder eine Energiequelle.
Die markante Integration eines Blitzsymbols im Körper der Eidechse steht für Strom, Dynamik und Transformation. Die Eidechse selbst verweist auf die Gemeinde Ötisheims sowie deren Wappentier eine Eidechse ist. Die Farbwahl aus kräftigem Gelb und tiefem Blau verstärkt die Assoziation zu erneuerbarer Energie, Sicherheit und Verlässlichkeit.
In Verbindung mit dem klaren Schriftzug „Energie Ötisheim“ unterstreicht das Logo die Mission der Gesellschaft: Eine saubere, lokale und zukunftsorientierte Energieversorgung aus kommunaler Hand.